© Mai 2022, Letzte Änderung 27.03.23
Je nach Android-Version habe ich verschiedene Möglichkeiten des Eingriffes.
Eine Möglichkeit geht über Einstellungen > Apps > Apps > Name der App
z.B. AI Voice
Zum Einen kann ich die App stoppen und
zum Anderen teilweise auch deaktivieren.
Unter Benachrichtigungen habe ich teilweise die Möglichkeit
diese zu deaktivieren.
Unter Berechtigungen kann ich Zugriff auf
Telefon, Standort, Mikrofon, Kontakte, SMS, Anruflisten
verweigern.
Unter Datennutzung kann ich diese einschränken für Hintergrunddaten
(z.B. Kommuniziert weiter bei ausgeschalteten Bildschirm)
und Roaming-Daten werden heute meist für alles ander als Audio-Daten verwendet.
Ursprünglich war das sogenannte cellular-network GSM oder 2G,
nur für digitale Telefonie gedacht.
Darauf aufbauend wurde der Datendienst GRPS oder 2.5G eingeführt
und mit EDGE erweitert. Mit 3G wurde UMTS und später HSPA eingeführt.
Heute ist 4G, also LTE üblich und 5G im Aufbau.
Unter Standardmäßig öffnen kann ich einen möglichen Start
durch Aufrufen bestimmter Dateien oder Funktionen unterbinden.
Über andere Apps einblenden kann ich unterbinden
dass sie sich ungefragt in den Vordergrund schieben.
Unter Einstellungen > Apps > App-Start
kann ich
in den meisten Fällen die automatische Verwaltung deaktivieren.
Schalte ich eine einzelne App auf Manuell verwalten, kann ich drei weitere Optionen deaktivieren.
Eigentlich brauchen im Hintergrund nur der Wecker, evtl. der Kalender und
die SMS-App weiter laufen.
Unter Einstellungen > Apps > Berechtigungsverwaltung
kann ich nochmals kontrollieren wer alles auf
Speicher, Telefon, Standort, Kamera, Mikrofon, Kontakte, SMS, Anruflisten,
Kalender, Körpersensoren, Körperliche Aktivität & weitere Berechtigungen
zugreifen kann.
Unter Einstellungen > Apps > Standard-Apps
habe ich die Möglichkeit
bestimmte Gundfunktionen durch eigene Apps zu ersetzen.
Zum Beispiel:
Z.B. bei Galerie Systemeinstellungen ändern deaktiviert.
Zum Anfang
.
.
.
.
.
.
.
.
Das Zenfone 4 Max hat ein bereits betagtes Android 7.1.1 installiert.
Bei diesem sogenannten Stock-ROM ist vieles bereits installiert,
was man nicht unbedingt benötigt und nicht so einfach los wird,
auch Bloatware genannt.
Da ich das Telefon schon ein wenig länger habe,
ist der bereits deinstallierbare Teil verschwunden.
Zum Anfang
Beim Y6p mit AOSP 10 - Android Open Source Project (siehe android.com),
haben viele Apps, also Applications oder Anwendungen - sprich Programme,
welche nachgeladen wurden, das Datum 07.08.18 18:01.
Eine Ausnahme bildet der HMS (Huawei Media Service) Core vom 14.11.20.
Sichtbar ist dies z.B. mit den Total Commander unter Installierte Apps.
Geht man über den Button Einstellungen > Apps > Apps
findet man noch mehr AOSP 10 Programme,
welche TotalCommander nicht sieht (da sie nicht aktualisiert sind)
sondern in der Form bereits im Auslieferungszustand vorlagen.
Alle nicht mehr im Originalzustand befindlichen Apps
benötigen wertvollen Speicherplatz.
Es kann also bei nicht benötigten Apps Sinn machen die Updates zu de-installieren.
Die erste Zeile in der Tabelle links unter 'Paket',
ist die Darstellung der Namen unter Einstellungen.
Die zweite Zeile ist der Name der .apk Datei im Total Commander.
Sollte man nach einen Update über Nacht gefragt werden, ist das unter Umständen keine gute Idee.
Das Telefon bootet meist neu und wartet in der Nacht auf Telefon-Pin und SIM-Pin.
Geweckt wird man dann am nächsten Morgen natürlich nicht mehr.
Zum Anfang
Beim Lenovo P11 ist die Liste wahrscheinlich nicht ganz vollständig,
weil ich nicht mehr ganz rekonstruieren kann, was ich alles gelöscht habe.
Zumindest kann man von Android 10 auf 11 aktualisieren, ohne ein Google-Konto angelegt zu haben.
Da dafür Wlan-Zugriff nötig war, musste ich über Gboard mein Wlan-Passwort angeben,
was kurz darauf G. übermittelt wurde…
Sichtbar wenn man kurz nach Wlan-Freischaltung das Pulldown-Menü runter zieht um zu sehen was passiert.
Leider war ich zu langsam für einen Screenshot.
Nach Neustart habe ich den Chrome-Browser gestartet,
in die Kopfzeile die Suchmaschine
Metager.de
eingegeben und als Suchbegriff F-droid
eingegeben.
Nach Installation von F-Droid, war die erste Amtshandlung die Tastatur auszutauschen.
Welche Programme noch interessant sein könnten, habe ich bereits unter
Android Programm-Liste
beschrieben.
Paket | Beschreibung |
---|---|
Android System WebView um über Dritt-Apps im Chrome etwas anzuzeigen |
siehe chip.de |
Assistant Toolsammlung |
siehe uptodown.com |
Bamboo Paper Notizblock |
von wacom.com keine Hintergrundnutzung |
Bing Hintergrundbilder | deinstalliert |
Chrome | deaktiviert keine Hintergrundnutzung (WLAN, GSM) |
Dateien | |
Digital Wellbeing | deaktiviert |
Dolby Atmos | |
Drive | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Duo für Videoanrufe | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Einstellungen | |
Files by Google Dateimanager | deinstalliert |
Fotos | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
GBoard G-Tastatur | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Gmail | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Google | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Google One |
Softwareinnovationen und Sicherheitsupdates deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Google Pay | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Google Play Bücher | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Google Play Filme und Serien | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Google Play Store | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Google Play Dienste | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Kalender | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Kamera | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Kids Space | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Kontakte | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Maps | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Messages | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Netflix | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Notfallbenachrichtigung für Mobilgeräte | keine Hintergrundnutzung |
Notizen | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Office (MS365) | deinstalliert |
OneNote (MS) Notizen | deinstalliert |
PAI - Personalized Activity Intelligence |
a smarter way to track all different types of activity… deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Rechner | deinstalliert |
SIM-Toolkit | |
Smart Launcher Home-Screen |
Siehe smartlauncher.net keine Hintergrundnutzung |
Soundrekorder | deinstalliert |
Squid Take Notes & Markup PDFs |
deinstalliert siehe apkpure.com |
Uhr | |
YouTube | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
YouTube Music | deaktiviert keine Hintergrundnutzung |
Zum Anfang
Das Huawei Y6p mit AOSP 10 hat ein paar entscheidene Bugs.
Der Klingelton ist in maximaler Lautstärke zu hören und man hat Schwierigkeiten,
bei eingeschalteten Gerät, ein Gespräch anzunehmen.
Daher wollte ich mir ein neues Telefon Poco M6 pro (ohne G5) gönnen.
Nach dem Laden und Einschalten, wurde ich nach WLAN und SIM gefragt, welche noch nicht eingebaut war
und daher nicht weiter kam. Ebenso ist ein eingschränkter Gastzugang nicht Zielführend.
Nach den SIM Einbau musste ich noch meinen Zugriff im Router auf unbeschränkt setzen.
Leider habe ich den Fehler gemacht, dieses Telefon mit einen alten Huawei M3 lite zu verknüpfen.
Seitdem ist es kaum noch zu gebrauchen, denn es telefoniert seitdem im Wlan mit 180 KB/s nach draussen,
obwohl alles via Netguard geblockt ist. Entsprechend ist die Bandbreite für den Fennec Browser
stark reduziert, was zum sehr langsamen Seitenaufbau führt. Also es nicht mehr benutzbar ist.
Das Einzige was nützte, war das Huawei komplett auf Werkzustand, ohne Google Account, zusetzen.
Das Poco M6 pro 4G habe ich ebenso auf Werkszustand gebracht,
da es sich weigerte F-Droid Anwendungen zu installieren. Bzw. es war noch gemeiner.
Der Chrome Browser behauptet dass f-droid.org eine unsichere Seite ist.
Dies Ignoriert, führte nach Installation von F-Droid und Installation einiger Apps
aus diesen Markt, zu folgender Reaktion.
Es poppte ein Sicherheitsscan auf und danach gab es zwei Buttons.
Drückt man weiter wird die bereits installierte App de-installiert und man landet im versäuchten Playstore.
Ein weiterer Versuch scheitert, da F-Droid installiert meldet, wo nicht ist.
Drückt man die linke Taste landet man im mi-store
Zielführende Reaktion ist den Scan zu ignorieren und direkt wieder in den F-Droid zu gehen.
apkpure.com
alternativer Play-Store für apk's - Android Apps
aurorastore.pro
alternativer Play-Store für Android Apps ohne MicroG, GApps oder anderer G Services
ingenieur.de
15 Tipps und Tricks für Android-Smartphones
heise.de
Android: Vorinstallierte Apps löschen ohne Root
Zum Anfang